Ölgefüllte Transformatoren sind robust und zuverlässig, doch wie jedes technische System benötigen sie regelmäßige Wartung, um optimal zu funktionieren. Eine fachgerechte Wartung verhindert ungeplante Ausfälle, verlängert die Lebensdauer und sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb. Doch was gehört zur Wartung, wann ist sie erforderlich und wie wird sie durchgeführt?
Die Wartung eines ölgekühlten Transformators umfasst mehrere zentrale Aufgaben. Dazu gehören Sichtprüfungen, die Analyse des Öls auf Feuchtigkeit und Verunreinigungen, die Messung des Isolationswiderstands sowie die Kontrolle aller elektrischen und mechanischen Verbindungen. Auch Dichtungen, das Ausdehnungsgefäß, der Konservator sowie Temperatur- und Druckschutzvorrichtungen werden überprüft. Falls nötig, wird das Öl gefiltert oder ersetzt und verschlissene Komponenten ausgetauscht.
Man unterscheidet zwischen präventiver (geplanter) Wartung und korrektiver Wartung nach einem Ausfall. Für die meisten Transformatoren empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung alle 2 bis 5 Jahre – abhängig von Belastung, Umgebungsbedingungen und der Kritikalität der Anlage. Zusätzliche Prüfungen sind nach Vorfällen wie Überspannungen, Blitzeinschlägen oder Ölverlust notwendig. Durch gezielte Überwachung kann der ideale Wartungszeitpunkt besser geplant und Ausfallzeiten minimiert werden.
Transformatorenöl übernimmt eine zentrale Rolle bei Kühlung und Isolierung. Eine Laboranalyse liefert Informationen zur Ölqualität, zum Oxidationsgrad, zum Feuchtigkeitsgehalt und zu gelösten Gasen (DGA), die auf innere Defekte hinweisen können. Abweichungen deuten auf Alterung, Undichtigkeiten oder beginnende Isolationsprobleme hin. Durch regelmäßige Prüfungen lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und beheben – bevor es zu ernsthaften Ausfällen kommt.
Bei der Wartung können verschiedene Mängel festgestellt werden, etwa undichte Dichtungen, korrodierte Flansche oder schlechte Isolationswerte. In solchen Fällen werden die betroffenen Teile instand gesetzt oder ersetzt. Bei gravierenderen Schäden, wie verkohlter Isolierung oder systematischer Überlastung, muss der Transformator eventuell außer Betrieb genommen und umfassend repariert werden. Eine lückenlose Wartungshistorie unterstützt die technische Bewertung und Entscheidungsfindung.
Die Wartung von ölgekühlten Transformatoren erfordert Fachwissen und präzise Messtechnik. Die Arbeiten werden in der Regel von spezialisierten Technikern durchgeführt – oft in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Labor für Ölanalyse. Bei Transformer Service verbinden wir regionale Einsatzteams mit europäischer Fachkompetenz: von der Inspektion und Ölprüfung bis hin zur kompletten Revision – vor Ort oder in unserer eigenen Werkstatt.
Wir montieren Transformatoren direkt bei Ihnen vor Ort – präzise, sicher und effizient. Unser Team...
Einige Arbeiten erfordern eine kontrollierte Umgebung. In unserer eigenen Werkstatt führen wir Modernisierungen, Reparaturen und...
Regelmäßige Prüfungen und Inspektionen geben klare Einblicke in den Zustand Ihres Transformators. So lassen sich...